Rudi Völler

Rudi Völler, genannt Tante Käthe(oder auch Böllerkante), heute eher Grantel-Rudi (oder auch Heulkäthe) ist beliebt, obwohl er ein mieser Trainer war und heute bei Leverkusen ist. Schon früh musste klein Rudi lernen, wie es ist, zu verlieren. Im Alter von 5 Jahren wurde seine Pudeldame Dixi vom Auto überfahren. Rudi verschmerzte den Verlust auf seine eigene Art und Weise und trägt Dixis Überreste auch heute noch als Perücke auf dem Kopf.

Spielerkarriere

Berühmt wurde Rudi Völler im WM-Finale 1990, als er kurz vor Schluss auf dem Rasen einen 34-zackigen Kronkorken sah, der ihm noch in seiner Sammlung fehlte und sich begeistert zu Boden warf um ihn aufzuheben woraufhin der Schiedsrichter Elfmeter pfiff. Ein weiteres bekanntes Überbleibsel aus seiner aktiven Zeit ist die Heulattacke zusammen mit Andi "Dauerwelle" Brehme vor laufender Kamera nachdem Brehme, ebenfalls leidenschaftlicher Kronkorkensammler, versehentlich einen 36-zackigen Korken in den Gulli hatte fallen lassen.

Trainerkarriere

2002 wurde Völler mit Deutschland einundreißigstletzter bei der Fußball-WM und trainierte kurze Zeit Bayer 04 Leverkusen, der Erfolg war jedoch nur dank kongenialer Spieler wie Carsten Ramelow oder Jens Nowotny auf seiner Seite. So scheiterte er beispielweise kläglich beim Versuch, den AS Rom zu trainieren, wo er nach 20 Minuten wieder aufgab, weil seine erste Amtshandlung, Ramelow für 85 Millionen Euro nach Rom zu schleusen, fehlschlug. Als berühmtester Schachzug als deutscher Nationaltrainer gilt nach wie vor das legendäre Weizenbier(kronkorken)-Interview mit Waldi Hartmann nach einem sensationell erkämpften 0:0 gegen den Fußballgiganten Island.

Völler aktuell

Völler ist erneut bei Bayer Leverkusen gelandet, wahrscheinlich, um zweiter zu werden, was er dort macht, weiß jedoch niemand so genau. Er ist zwar der einzige, der vor dem Spiel Premiere Interviews gibt, was er aber auch nur macht, weil er als Gehalt 5 Kronkorken pro Interview kassiert. Ansonsten sitzt Völler während des Spiels auf der Ehrentribüne meistens neben Gerhard Mayer-Vorfelder um stets wachsam zu sein und einen wertvollen Malzbier-Kronkorken einzusacken falls Emm Fau mal wieder ne Pulle öffnet. Zurzeit brütet Völler über einem lukrativen Werbevertrag von einer holländischen Pudding-Firma, die Völler gerne als die nette Oma von nebenan verpflichten will, die ihren Enkeln das Geheimnis eines richtigen "Googelhopf" wie man in Holland sagt, beibringt.

Die Besten der Besten – Jogis Jungs – Unsere Nationalelf

Aktuelles Aufgebot: Die deutsche Elf
Manuel Neuer  Jérôme Boateng  Mario Götze  Mario Gómez  Mesut Özil  Toni Kroos  Mats Hummels  Sami Khedira  Jonas Hector  Joshua Kimmich  Thomas Müller 

Ehemalige Kicker
Gerald Asamoah  Holger Badstuber  Michael Ballack   Uwe Bein  Paul Breitner  Sebastian Deisler  Stefan Effenberg  Robert Enke  Holger Fach  Torsten Frings  Matthias Ginter  Kevin Großkreutz  Thomas Häßler  Patrick Helmes  Heiko Herrlich  Dieter Hoeneß  Uli Hoeneß  Robert Huth  Carsten Jancker  Oliver Kahn  Miroslav Klose  Kevin Kurányi  Ernst Kuzorra  Philipp Lahm  Jens Lehmann  Stan Libuda  Felix Magath  Lothar Matthäus  Per Mertesacker  Andreas Möller  Gerd Müller  Günther Netzer  Jens Nowotny  David Odonkor  Christian Pander  Lukas Podolski  Carsten Ramelow  Marco Reus  Karl-Heinz Rummenigge  Matthias Sammer  Bastian Schweinsteiger Uli Stielike  Fritz Walter  Fritz Walter  Tim Wiese

Sportlehrer und Übungsleiter
Sepp Herberger  Franz Beckenbauer  Berti Vogts  Rudi Völler  Jürgen Klinsmann  Jogi Löw

Damen-Nationalmannschaft: Die deutschen Elfen
Nadine Angerer  Birgit Prinz

Die deutschen Nationalmannschaften
Deutsche Fußballnationalmannschaft  Deutsche B-Fußballnationalmannschaft  Deutsche Fußball-Antinationalmannschaft  Panini-Sammelalbum der deutschen Nationalmannschaft  Deutsche Paralympic-Fußballnationalmannschaft

This article is issued from Stupidedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.