Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
| 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
| 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er | 2020er |
◄◄ | | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 |  | ►►

1990
Deutschland wird wiedervereinigt.

Deutschland, Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg unterzeichnen das Schengener Abkommen.


Die drei Baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen erklären die Wiederherstellung ihrer Unabhängigkeit von der Sowjetunion.

Das Jahr 1990 ist geprägt von zahlreichen politischen Neuerungen und markiert den Beginn der 1990er Jahre. Als eines der prägendsten Ereignisse ging die Deutsche Wiedervereinigung in die Geschichte ein, nachdem bereits 1989 mit dem Mauerfall das Ende des Kalten Krieges faktisch besiegelt wurde. Auch zeichnete sich mit der Unabhängigkeitserklärung einiger Mitgliedsstaaten das Ende der Sowjetunion ab, die dann 1991 tatsächlich zusammenbrach. In Südafrika endete nach Jahrzehnten die Epoche der Apartheid.

Jahreswidmungen

1990 in anderen Kalendern
Ab urbe condita 2743
Armenischer Kalender 1438–1439
Äthiopischer Kalender 1982–1983
Badi-Kalender 146–147
Bengalischer Kalender 1396–1397
Berber-Kalender 2940
Buddhistischer Kalender 2534
Burmesischer Kalender 1352
Byzantinischer Kalender 7498–7499
Chinesischer Kalender
 – Ära4686–4687 oder
4626–4627
 60-Jahre-Zyklus

Erde-Schlange (己巳, 6)–
Metall-Pferd (庚午, 7)

Französischer
Revolutionskalender
CXCVIIICXCIX
198–199
Hindu-Kalender
 Vikram Sambat 2046–2047
 Shaka Samvat 1912–1913
Iranischer Kalender 1368–1369
Islamischer Kalender 1410–1411
Japanischer Kalender
 – Nengō (Ära): Heisei 2
 – Kōki2650
Jüdischer Kalender 5750–5751
Koptischer Kalender 1706–1707
Koreanischer Kalender
 Dangun-Ära 4323
 Juche-Ära 79
Minguo-Kalender 79
Olympiade der Neuzeit XXIV
Seleukidischer Kalender 2301–2302
Thai-Solar-Kalender 2533

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

  • UdSSR: Das Zentralkomitee der KPdSU gibt das Machtmonopol der Partei auf.

Januar

Februar

März

  • 27. März: Der nach Kuba ausgestrahlte US-amerikanische Fernsehkanal TV Martí nimmt seinen Betrieb auf.
  • 30. März: Estland erklärt sich zur Republik. Am 4. Mai erklärt es sich für unabhängig. Siehe Singende Revolution

April

  • 23. April: Die Bürgerbefragung in Karl-Marx-Stadt ergibt: 76 Prozent entscheiden sich für die alte Stadtbezeichnung „Chemnitz“. Die Umbenennung erfolgt am 1. Juni.
  • 24. April: Nursultan Nasarbajew wird Staatspräsident von Kasachstan.
  • 25. April: Oskar Lafontaine wird bei einem Attentat lebensgefährlich verletzt.

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

  • 21. Oktober: In einem Treibnetz wird – als sechstes Exemplar überhaupt – ein Riesenmaulhai gefunden und – mit Sendern versehen – tags darauf wieder freigelassen
  • 22. Oktober: Turkmenistan erklärt sich für souverän.
  • 25. Oktober: Kasachstan erklärt seine Souveränität innerhalb der UdSSR; im darauffolgenden Jahr wird es ein unabhängiger Staat.
  • 27. Oktober: Saparmurat Nijasow wird Staatspräsident von Turkmenistan.

November

Dezember

  • 15. Dezember: Souveränitätserklärung Kirgisistans
  • 17. Dezember: In Albanien wird ein Mehrparteiensystem eingeführt.
  • 19. Dezember: Bulgarien erhält eine Regierung unter Dimitar Popow.
  • 20. Dezember: Der erste gesamtdeutsche Bundestag tritt zu einer konstituierenden Sitzung in Berlin zusammen.
  • 22. Dezember: Neue Verfassung in Kroatien, ein halbpräsidiales System, das vor allem auf die Konzentration der politischen Macht des früheren Präsidenten Franjo Tuđman zugeschnitten war.
  • 23. Dezember: In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
  • 30. Dezember: Das BND-Gesetz, das Organisation, Aufgaben und Befugnisse des Bundesnachrichtendienstes regelt, tritt in Kraft.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Gesellschaft

  • 18. Januar: Washingtons Bürgermeister Marion Barry wird wegen Besitz und Konsum einer Droge vom FBI festgenommen.
  • 14. Juli: Der bayerische Schauspieler Walter Sedlmayr wird ermordet aufgefunden.
  • 13. November: Der Amoklauf von Aramoana in Neuseeland entwickelt sich aus einem Streit zweier Nachbarn. Der Täter erschießt anschließend 13 Menschen und stirbt selbst am nächsten Morgen nach einem neuerlichen Schusswechsel mit Polizisten an seinen erlittenen Verletzungen.

Kultur

Musik

Siehe auch: Nummer-eins-Hits 1990 in Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Irland, Italien, Japan, Kanada, Neuseeland, den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Schweden, der Schweiz, Spanien, Ungarn, den Vereinigten Staaten und im Vereinigten Königreich.

Religion

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden siehe unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Geboren

Januar

  • 31. Januar: Cro, deutscher Rapper
  • 31. Januar: Marco Holz, deutscher Fußballspieler

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

  • 1. September: Ann Sophie, deutsche Sängerin und Songwriterin
  • 2. September: Marcus Ericsson, schwedischer Automobilrennfahrer

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Gestorben

Dies ist eine Liste der bedeutendsten Persönlichkeiten, die 1990 verstorben sind. Für eine ausführlichere Liste siehe Nekrolog 1990.

Januar

Februar

  • 2. Februar: Paul Ariste, estnischer Sprachwissenschaftler (* 1905)
  • 2. Februar: Paul Arzens, französischer Designer (* 1903)
  • 2. Februar: Mel Lewis, US-amerikanischer Jazzmusiker (* 1929)
  • 5. Februar: Edgar Herschler, US-amerikanischer Politiker (* 1918)
  • 7. Februar: Alan J. Perlis, Informatiker (* 1922)
  • 7. Februar: Jimmy Van Heusen, US-amerikanischer Komponist (* 1913)
  • 8. Februar: Georges de Mestral, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Klettverschlusses (* 1907)
  • 8. Februar: Del Shannon, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll-Sänger (* 1934)
  • 8. Februar: Ernest Titterton, britisch-australischer Kernphysiker (* 1916)
  • 10. Februar: Josef Hindels, österreichischer Widerstandskämpfer im Dritten Reich (* 1916)
  • 11. Februar: Léopold Anoul, belgischer Fußballspieler (* 1922)
  • 11. Februar: Helmut Bornefeld, deutscher Kirchenmusiker, Komponist, Orgelsachverständiger, Grafiker und Autor (* 1906)

März

  • 3. März: Bruce Low, niederländischer Schlager- und Gospelsänger (* 1913)
  • 4. März: Konstantin Kokkinaki, sowjetischer Testpilot (* 1910)
  • 5. März: Edmund Conen, deutscher Fußballer (* 1914)
  • 6. März: E. T. Klassen, US-amerikanischer Geschäftsmann (* 1908)
  • 7. März: Claude Arrieu, französische Komponistin (* 1903)
  • 7. März: Luís Carlos Prestes, brasilianischer Politiker (* 1898)
  • 7. März: Carl Alvar Wirtanen, US-amerikanischer Astronom (* 1910)
  • 9. März: Carlos Alberto Peronace, argentinischer Schachproblemkomponist (* 1933)
  • 9. März: Martial Singher, französischer Opernsänger und Musikpädagoge (* 1904)
  • 10. März: Bruno Bělčík, tschechischer Geiger (* 1924)
  • 10. März: Tseng Kwong Chi, aus China stammender US-amerikanischer Fotograf (* 1950)
  • 12. März: Baldur Hönlinger, österreichischer Schachmeister (* 1905)
  • 12. März: Philippe Soupault, französischer Dichter und Schriftsteller (* 1897)
  • 13. März: Bruno Bettelheim, US-amerikanischer Psychoanalytiker und Kinderpsychologe (* 1903)
  • 13. März: Ernst Goldenbaum, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR (* 1898)
  • 13. März: Karl Münchinger, deutscher Dirigent (* 1915)
  • 16. März: Ernst Bacon, US-amerikanischer Komponist, Dirigent, Pianist und Musikpädagoge (* 1898)
  • 16. März: Fritz Ewert, deutscher Fußballspieler (* 1937)
  • 17. März: Andō Mikio, japanischer Kinderbuchautor, Literaturkritiker und Hochschullehrer (* 1930)
  • 17. März: Capucine, französische Schauspielerin (* 1928)
  • 17. März: Ric Grech, britischer Rockmusiker (* 1946)
  • 19. März: Oyinkan Abayomi, nigerianische Politikerin, Frauenrechtlerin und Lehrerin (* 1897)
  • 19. März: Franz Felke, deutscher Unternehmer (* 1902)
  • 19. März: Leopold Neumer, deutscher und österreichischer Fußballspieler (* 1919)
  • 20. März: Hildegard Bienen, bildende Künstlerin (* 1925)
  • 20. März: Maurice Cloche, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent (* 1907)
  • 20. März: Lew Jaschin, russischer Fußballspieler (* 1929)
  • 22. März: Gerald Bull, kanadischer Artilleriewissenschaftler (* 1928)
  • 24. März: An Wang, US-amerikanischer Computerentwickler und Erfinder (* 1920)
  • 26. März: Christian Meyer-Oldenburg, deutschsprachiger Science-Fiction-Autor (* 1936)
  • 28. März: Gino Cappello, italienischer Fußballspieler (* 1920)
  • 28. März: Kurt Scharf, evangelischer Bischof (* 1902)
  • 31. März: Jerzy Karol Ablewicz, polnischer Bischof (* 1919)
  • 31. März: Piera Aulagnier, französische Psychoanalytikerin und Psychiaterin (* 1923)
  • März: Eric Anderson, englischer Fußballspieler (* 1931)

April

  • 1. April: Carlos Peucelle, argentinischer Fußballspieler und -trainer (* 1908)
  • 2. April: Aldo Fabrizi, italienischer Filmschauspieler und Regisseur (* 1905)
  • 3. April: Sarah Vaughan, US-amerikanische Jazz-Sängerin (* 1924)
  • 4. April: Bernhard Rensch, deutscher Evolutionsbiologe (* 1900)
  • 4. April: Paul Yoder, US-amerikanischer Komponist und Professor (* 1908)
  • 6. April: Alfred Sohn-Rethel, Volkswirtschaftler, Philosoph und Industriesoziologe (* 1899)
  • 8. April: Will Brandes, deutscher Schlagersänger (* 1928)
  • 8. April: Hans Korte deutscher Generalmajor (* 1899)
  • 9. April: Wolfgang Junker, Minister für Bauwesen der DDR (* 1929)
  • 10. April: Gerhard Schrader, deutscher Chemiker (* 1903)
  • 12. April: Kitagawa Fuyuhiko, japanischer Lyriker und Theaterkritiker (* 1900)
  • 12. April: Otto Neumann, deutscher Leichtathlet (* 1902)
  • 12. April: Luis Trenker, Südtiroler Architekt, Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller (* 1892)
  • 13. April: Hans Reinerth, deutscher Archäologe (* 1900)
  • 14. April: Mario Frustalupi, italienischer Fußballspieler (* 1942)
  • 14. April: Martin Kessel, deutscher Schriftsteller (* 1901)
  • 20. April: Horst Sindermann, deutscher Politiker und Präsident der Volkskammer der DDR (* 1915)
  • 21. April: Frank J. Lausche, US-amerikanischer Politiker (* 1895)
  • 22. April: Bob Davies, US-amerikanischer Basketballspieler (* 1920)
  • 23. April: Paulette Goddard, US-amerikanische Schauspielerin (* 1910)
  • 25. April: Dexter Gordon, US-amerikanischer Tenorsaxophonist (* 1923)
  • 27. April: Hellmuth Klauhs, österreichischer Bankdirektor (* 1928)
  • 29. April: Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist (* 1910)
  • 30. April: Mario Pizziolo, italienischer Fußballspieler (* 1909)

Mai

  • 2. Mai: William L. Dawson, US-amerikanischer Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge (* 1899)
  • 3. Mai: Dovima, US-amerikanisches Fotomodell (* 1927)
  • 5. Mai: Henning von Arnim, deutscher Oberfinanzpräsident (* 1916)
  • 5. Mai: Walter Bruch, Pionier des deutschen Fernsehens (* 1908)
  • 5. Mai: Kurt Gregor, Minister für Außenhandel und Innerdeutschen Handel der DDR (* 1907)
  • 6. Mai: Irmtraud Morgner, deutsche Schriftstellerin (* 1933)
  • 7. Mai: Andreas Karađorđević, Bruder des letzten Königs von Jugoslawien (* 1929)
  • 8. Mai: Gustav Rudolf Sellner, deutscher Regisseur und Theaterleiter (* 1905)
  • 10. Mai: Bruno Arno, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Choreograph und Tänzer (* 1902)
  • 10. Mai: Therese Neudorfer, österreichische Politikerin (* 1920)
  • 10. Mai: Karl-Eduard Wilke, deutscher Generalmajor (* 1901)
  • 11. Mai: Erich Dietz, deutscher Maler und Bildhauer (* 1903)
  • 11. Mai: Heidemarie Hatheyer, österreichische Schauspielerin, Sängerin und Kabarettistin (* 1918)
  • 11. Mai: Hanne Wieder, deutsche Kabarettistin, Diseuse und Schauspielerin (* 1925)
  • 14. Mai: André Amellér, französischer Komponist und Musikpädagoge (* 1912)
  • 16. Mai: Sammy Davis, Jr., US-amerikanischer Sänger, Tänzer und Schauspieler (* 1925)

Juni

Juli

August

  • 1. August: Norbert Elias, deutsch-britischer Soziologe, Philosoph und Dichter (* 1897)
  • 3. August: Betty Amann, deutsch-amerikanische Schauspielerin (* 1907)
  • 3. August: Eunice Katunda, brasilianische Komponistin (* 1915)
  • 4. August: Heinz Frieler, deutscher Politiker (* 1927)
  • 4. August: Ettore Maserati, italienischer Ingenieur und Unternehmer (* 1894)
  • 5. August: Ivan Blatný, tschechischer Dichter und Schriftsteller (* 1919)
  • 6. August: Gordon Bunshaft, US-amerikanischer Architekt (* 1909)
  • 7. August: Gebhard Müller, Ministerpräsident von Baden-Württemberg (* 1900)
  • 8. August: Andrzej Dobrowolski, polnischer Komponist und Musikpädagoge (* 1921)
  • 10. August: Jacobo Arenas, kolumbianischer Politiker und Guerillero (* 1924)
  • 12. August: Roy Williamson, Musiker und Instrumentenbauer (* 1936)
  • 15. August: Wiktor Zoi, russischer Rocksänger (* 1962)
  • 16. August: Roland Charrière, französischer Automobilrennfahrer (* 1926)
  • 16. August: Annik Saxegaard, norwegische Schriftstellerin (* 1905)

September

  • 2. September: Piet Stalmeier, niederländischer Komponist und Dirigent (* 1912)
  • 2. September: Maria-Christine von Urach, deutsche Maschinenbau-Ingenieurin (* 1933)
  • 3. September: Karl Mommer, deutscher Politiker (* 1910)
  • 3. September: Mieczysław Fogg, polnischer Sänger (* 1901)
  • 4. September: Turan Dursun, türkischer Religionskritiker und Bürgerrechtler (* 1934)
  • 4. September: Irene Dunne, Theater- und Filmschauspielerin (* 1898)
  • 5. September: Beppo Brem, deutscher Schauspieler (* 1906)
  • 5. September: Jerry Iger, US-amerikanischer Cartoonist und Comiczeichner (* 1903)
  • 6. September: Tom Fogerty, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist (* 1941)
  • 6. September: Fernando Valenti, US-amerikanischer Cembalist (* 1926)
  • 7. September: Ahti Karjalainen, finnischer Politiker (* 1923)
  • 7. September: Erich Kosiol, deutscher Professor für Betriebswirtschaft (* 1899)
  • 9. September: Nicola Abbagnano, italienischer Philosoph (* 1901)
  • 9. September: Samuel K. Doe, Präsident von Liberia (* 1951)
  • 9. September: Alexander Wladimirowitsch Men, russischer Geistlicher und Dissident (* 1935)
  • 11. September: Iris von Roten, Schweizer Juristin, Journalistin und Frauenrechtlerin (* 1917)
  • 11. September: Frederick Fyvie Bruce, evangelikaler Theologe und Neutestamentler (* 1910)
  • 12. September: Johannes Ernst Köhler, deutscher Organist, Kantor und Hochschullehrer (* 1910)
  • 13. September: Bert De Cleyn, belgischer Fußballspieler (* 1917)
  • 14. September: Denis Payot, Schweizer Rechtsanwalt (* 1942)
  • 20. September: Siegfried Behrend, deutscher Gitarrist und Komponist (* 1933)
  • 20. September: Otto Kellerhals, Schweizer Staatsbeamter (* 1901)
  • 22. September: John A. Danaher, US-amerikanischer Politiker (* 1899)
  • 24. September: Charles Wolf, französischer Autorennfahrer (* 1909)
  • 26. September: Louis Bonne, französischer Autorennfahrer (* 1900)
  • 26. September: Alberto Moravia, italienischer Schriftsteller (* 1907)
  • 26. September: Lothar Collatz, deutscher Mathematiker (* 1910)
  • 27. September: Larry O’Brien, US-amerikanischer Manager, dritter Commissioner der NBA (* 1917)
  • 29. September: Volodymyr Malanczuk, ukrainischer Bischof (* 1904)
  • 30. September: Rudolf Jahn, Ministerpräsident des Landes Brandenburg (1949–1952) (* 1906)
  • 30. September: Michel Leiris, französischer Schriftsteller und Ethnologe (* 1901)
  • 30. September: Rob Moroso, US-amerikanischer Automobilrennfahrer (* 1968)
  • 30. September: Patrick White, australischer Literaturnobelpreisträger (* 1912)

Oktober

November

  • 2. November: Giovanni Battista Amico, italienischer Dokumentarfilmregisseur, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kulturschaffender (* 1933)
  • 2. November: Eliot Porter, US-amerikanischer Fotograf (* 1901)
  • 3. November: Carlos Alberto Débole, argentinischer Dichter (* 1915)
  • 3. November: Mary Martin, US-amerikanische Schauspielerin (* 1913)
  • 5. November: Franz Jehan Leenhardt, französischer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1902)
  • 7. November: Lawrence Durrell, britischer Schriftsteller (* 1912)
  • 10. November: Ronnie Dyson, US-amerikanischer Popsänger (* 1950)
  • 10. November: Valdemar Söderholm, schwedischer Komponist (* 1909)
  • 11. November: Attilio Demaría, argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer (* 1909)
  • 11. November: Giannis Ritsos, griechischer Schriftsteller (* 1909)
  • 12. November: Hans Jürgen Hundt, deutscher Archäologe für Frühgeschichte (* 1909)
  • 12. November: Eve Arden, US-amerikanische Schauspielerin (* 1908)
  • 13. November: Nico Haak, niederländischer Sänger (* 1939)
  • 13. November: Hanuš Burger, Theater-, Film- und Fernseh-Regisseur, Buch- und Drehbuchautor (* 1909)
  • 14. November: Horst Feistel, deutscher Kryptologe (* 1915)
  • 16. November: Abraham Meister, deutscher evangelischer Theologe, Bibellehrer und Bibelübersetzer (* 1901)
  • 17. November: Robert Hofstadter, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (* 1915)
  • 17. November: Herbert B. Maw, US-amerikanischer Politiker (* 1893)
  • 18. November: Wolfgang Büttner, deutscher Schauspieler (* 1912)
  • 19. November: Felix Lützkendorf, deutscher Drehbuchautor (* 1906)
  • 20. November: Herbert Kegel, deutscher Dirigent (* 1920)
  • 23. November: Roald Dahl, walisischer Schriftsteller (* 1916)
  • 24. November: Helga Feddersen, deutsche Schauspielerin (* 1930)
  • 24. November: Arnold Marquis, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher (* 1921)
  • 24. November: Marion Post Wolcott, US-amerikanische Fotografin (* 1910)
  • 26. November: Ludwig von Moos, Schweizer Politiker (CVP) (* 1910)
  • 28. November: Władysław Rubin, Weihbischof in Gnesen und Kardinal (* 1917)
  • 28. November: Paco Godia, spanischer Automobilrennfahrer (* 1921)
  • 29. November: Oskar Rudolf Schlag, deutsches Medium, Psychotherapeut, Schriftsteller und Esoterikasammler (* 1907)
  • 30. November: Fritz Barzilauskas, US-amerikanischer American-Football-Spieler (* 1920)
  • 30. November: Hilde Spiel, Journalistin und Schriftstellerin (* 1911)

Dezember

Tag unbekannt

Wissenschaftspreise

Nobelpreise

Fields-Preis

Turing Award

Commons: 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Das Aus für die alten Kader. Website der Bundesregierung (bundesregierung.de), abgerufen am 4. August 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.