TSV 1860 München

Der Trinksport-Verein 1860 München wurde 1902 von drei Betrunkenen unter den Festtischen des Oktoberfestzeltes gegründet. Der Legende zu Folge summierte sich der Alkoholpegel der 3 Gründer auf exakt 18,60 Promille, diese Zahl verewigte sich im Vereinsnamen.

1860 gewinnt die Stadtmeisterschaft 2010 im Stiefelsaufen!

Der Verein hat einige Spitznamen:

  1. "Die Löwen", welcher seinen historischen Ursprung und Bezug im "Lion-Riegel" von Nestlé findet.
  2. "Die (scheiß) Sechziger", der auf dem alle 60 Sekunden eintretenden Verlangen nach Alkohol eines jeden Vereinsmitgliedes beruht. 'Scheiß' wird meist von Anhängern des FC Augsburg angehängt.
  3. "Die Blauen", aufgrund des stetigen Alkoholrausches.
  4. "Wie, es gibt in München noch ne andere Mannschaft als die Bayern?!", im Bezug auf die im Zusammenhang zum Verein am häufigsten gestellte Frage.

Der Verein

Vereinssitz ist die Stammkneipe Löwenbräu. Einmal im Jahr kommt es zur Jahreshauptversammlung, welche im Oktoberfestzelt stattfindet. Derzeitiger Präsident ist Martin Semmelrogge, Ex-Ikone und Superstar des Vereins.

Nebenbei wird samstags auch mal Fußball gespielt (mehr oder weniger), da das Ziel nicht die drei Punkte sind, sondern der "Kasten danach". Zur Zeit spielt man in der Waldhofkirchener Hinterkreisliga B, wo man erfolgreich den ersten Klassenerhalt seit 26 Jahren feiern konnte. Neidisch ist man bei den Sechzigern lediglich auf die im Mai stattfindenden Bierduschen des Erzrivalen FC Bayern München.

Durch die Finanzkrise geht es beim Saufverein drunter und drüber, weil es nicht nach jedem Spiel eine Kiste gibt. Der Einstieg der Brauerei Öttinger als Sponsor wurde abgelehnt, weil höchstens Löwenbräubier auf die neuen Sperrmüllsessel trofen dürfe.

Ursprünglich sollte der Verein einen Affen als Teamwappen haben, doch ein Löwe hat dem Gründer des Vereins einmal das Leben gerettet und der Gründer widmete dem Löwen den Verein. Seit dem 2011 der Nachbarverein FC Bayern und ein Scheich aus dem Säuferland Indien's dem TSV genügend Geld überwiesen um aus deren Pleite gestärkt und besoffen hervorzugehen, änderte man kurzerhand das Vereinswappen auf ein Kamel, statt dem Löwen. Dies passt zu deren Gesamtsituation.

Berühmte Spieler

Derzeitiger Superstar der Mannschaft ist Pete Doherty, der regelmäßig die 5 Promille überbietet. Auch sehr bekannt ist Lindsay Lohan, die zusammen mit Kate Moss und Pete das sog. "magische 3,0-Eck" bildet.
Derzeitiger Trainer ist Marius Müller-Westernhagen.
Ehrenmitglied und Aufsichtsratvorsitzender ist Edmund Stoiber, der im stocknüchternen Zustand noch die doppelte Menge an Mist verzapfen kann wie Waldemar Hartmann und Sido zusammen freitags um 4 Uhr nach ausschweifenden Drogen- und Alkoholexzessen.

Die Fans

Die Fans des TSV München von 1860 zählen zu den trinkfestesten Fans in ganz Deutschland. Man erhält als Sechzger Rabatt auf diverse Biere, vorzugsweise Oettinger. Ohne die Fans des TSV 1860 hätte die Brauerei Oettinger schon längst pleite gemacht. So kommt es oft und gerne vor, dass der gesamte Sechzger-Block schon vor dem Spiel besoffen ist und die Fans daher nicht wissen, welcher Mannschaft sie gerade zujubeln. Gerne werden nach bitteren Niederlagen dem Frust freien Lauf gelassen. So wurden schon ganze Linien-Busse nach dem Spiel demoliert und Stadionzäune aus ihren Verankerungen gerissen. Um Vandalisten dem Eintritt ins Stadion zu verwehren, verbot die Vereinsführung zu Beginn der Saison 2009/10 allen Fans mit einem symbolhaften IQ von unter 60 den Zutritt. Als allerdings daraufhin das erste Saisonspiel vor leeren Rängen stattfand, mit Ausnahme einiger Journalisten und einer Handvoll Gästefans, wurde das Verbot wieder aufgehoben.

In einer Studie wurde 2008 festgestellt, dass die Fans des TSV 1860 München einen überdurchschnittlich hohen Anteil an Landwirten aufweisen. Um den daraus entstehenden Ansprüchen gerecht zu werden, beschloss die TSV Vereinsführung ca 1000 Bulldog Parkplätze an der Heimspielstätte, dem Münchner Löwengehege, zu errichten. Des Weiteren gibt es immer wieder Probleme am Eingang der Stadien, da Fans des TSV 1860 München versuchen, Mistgabeln, Pflugscharen oder landwirtschaftliche Tiere, wie Schweine, Puten oder Hühner mit ins Stadion zu nehmen, um eine für sie besonders heimische Atmosphäre zu schaffen. Aber auch zählt die "Ultra"-Gruppierung des Vereins zu den schlechtesten der Bundesliga, den sie besteht nur aus Hass und Saufen.

You'll never walk alone! – Die Fußballvereine dieser Welt
You'll never walk alone! – Die Fußballvereine dieser Welt

Truppen der 1. Bundesliga
1. FC Köln  Bayer 04 Leverkusen  Borussia Dortmund  Borussia Mönchengladbach  Eintracht Frankfurt  FC Augsburg  FC Bayern München  FC Schalke 04  FSV Mainz 05  Hannover 96  Hamburger SV  Hertha BSC  RB Leipzig  SC Freiburg  TSG 1899 Hoffenheim  VfB Stuttgart  VfL Wolfsburg  Werder Bremen

Unterklassiger Abschaum
1. FC Kaiserslautern  1. FC Nürnberg  1. FC Union Berlin  Alemannia Aachen   Arminia Bielefeld  BFC Dynamo Berlin  Dynamo Dresden  Eintracht Braunschweig  FC Bayern München II  FC Energie Cottbus  FC Hansa Rostock  FC Ingolstadt 04  FC Oberneuland  FC Rot-Weiß Erfurt  FC St. Pauli  Fortuna Düsseldorf  Goslarer SC 08  Karlsruher SC  Kickers Emden  Lok Leipzig  MSV Duisburg  Preußen Münster  SG Wattenscheid 09  SpVgg Greuther Fürth  SV Darmstadt 98  Tasmania Berlin  TSV 1860 München  VfL Bochum  VfL Osnabrück  Wacker Burghausen  Wuppertaler SV

Clubs der Super League
BSC Young Boys Bern  FC Basel  FC Sion  FC St. Gallen  FC Vaduz  FC Zürich  Grasshoppers Zürich

Weitere Clubs
AC Mailand  Ajax Amsterdam  Arsenal London  AS Rom  Atlético Madrid  Black Boys Gambia  Chelsea F.C.  FC Barcelona  FC Holland  FC Liverpool  FK Austria Wien  Grazer AK  Hinter Mailand  Inder Mailands  Inter Mailand  Juventus Turin  Manchester United  Rapid Wien  Real Madrid  Red Bull New York  Red Bull Salzburg  SK Sturm Graz  Werder Yemen

Übersicht: Portal:Sport

This article is issued from Stupidedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.