Events/5. Generation/Südkorea

Pokémon-Events
Ingame-Events 1. Generation2. Generation3. Generation4. Generation5. Generation6. Generation7. Generation8. Generation
Japan Nordamerika Europa  Australien  Südkorea
Jährliche Events Pokémon Kids Tour (seit 2014)Pokémon Days (2005 bis 2013)
Pokémon Festa (2002 bis 2008)Pokémon-Weltmeisterschaften (seit 2004)
Sonstige Celebi-TourPokéPark 2005Jungle ToursSymphonic Evolutions

Schillerndes Genesect (16. Pokémon-Kinofilm)

Schillerndes Dimensions-Trio (eMart und Shinsegae Department Store)

Die folgenden drei Pokémon wurden in Korea vom 14. September bis zum 6. Oktober 2013 im eMart und Shinsegae Department Store verteilt. Wer sich seine Version von Pokémon X oder Y vorbestellte, konnte sich Dialga oder Palkia per Infrarot auf seine Schwarz/Weiß oder Schwarz 2/Weiß 2 Edition herunterladen. Giratina war für jeden über die drahtlose Datenübertragung erhältlich.

Dialga

Palkia

Giratina

Video Game Championship 2013 Sieger-Pokémon

Kapoera

Cresselia

Kleoparda

Jirachi (Wi-Fi-Event)

Jirachi (Character Fair)

Team Rocket Mauzi (Wi-Fi)

Deoxys (Team Plasma)

Starke Einzelkampf-Pokémon (Pokémon Weltmeisterschaft 2013 Qualifikationsturnieren)

Die folgenden fünf Pokémon waren auf den nationalen Qualifikationsturnieren in Korea downloadbar. Offizielle Seite

Dragoran

Scherox

Despotar

Metagross

Knakrack

Kanto Starter Eier (Wi-Fi-Event)

Diese Verteilung wurde in 3 Zeiträume eingeteilt (14. Februar 2013 - 27. Februar 2013, 28. Februar 2013 - 13. März 2013 und 14. März 2013 - 31. März 2013). In jedem dieser Zeiträume kann man sich ein Pokémon-Ei auf seine Pokémon Schwarz 2 und Weiß 2 laden, aus welchem dann eines der drei folgenden Pokémon schlüpfen wird. Welches der drei schlüpfen wird hängt vom Zufall ab.

Bisasam-Ei

Glumanda-Ei

Schiggy-Ei

Genesect (eMart)

Plinfa (Wi-Fi-Event)

Meloetta (15. Pokémon-Kinofilm)

Keldeo (15. Pokémon-Kinofilm - Vorbestellung)

Hypnomorba (Lösungsbuch) (Dream World)

Kanto Starter Eier (Busan Exhibition & Convention Center)

Bisasam-Ei

Glumanda-Ei

Schiggy-Ei

Papungha (Dream World)

Jahr des Drachen Event Event Eier (Wi-Fi-Event)

Pro Spielstand ist während der Zeit von sechs separaten Zeiträumen (23.8.- 29.8., 30.8.- 05.9., 06.9.- 12.9., 13.9 - 19.9., 20.9.- 26.9., 27.9.- 04.10) jeweils eines der folgenden sechs Event-Pokémon empfangbar. Welches man erhält, bestimmt der Zufall. Anlass für die Verteilung ist das Jahr des Drachen der chinesischen Astrologie.

Seeper

Knacklion

Wablu

Kindwurm

Shardrago

Kapuno

Summer Carnival Pikachu - aT Center in Seoul

Schillerndes Ramoth (Pokémon Video Game Championships 2012 in Seoul)

Boreos (Wi-Fi-Event)

Voltolos (Wi-Fi-Event)

Lucario (Dream World)

Mewtu (Wi-Fi-Event)

Heiteira (Dream World)

Reshiram (14. Pokémon-Kinofilm)

Zekrom (14. Pokémon-Kinofilm)

Victini (14. Pokémon-Kinofilm - Vorbestellung)

Janta's Golgantes (Wi-Fi-Event)

Kalita's Trikephalo (Wi-Fi-Event)

Porygon (Dream World)

Banette (Dream World)

Homeplus Darkrai (Wi-Fi-Event)

Rayquaza (Umfrage) (Dream World)

Togekiss (Dream World)

Mamutel (Dream World)

Zurrokex (Wi-Fi-Event)

Zoroark (Station Zoroark)

Dusselgurr (Rätselhaftes Ei – Wi-Fi-Event)

Milza (Rätselhaftes Ei – Wi-Fi-Event)

Vegimak (Rätselhaftes Ei – Wi-Fi-Event)

Sinnoh-Starter (Pokémon Schwarz & Weiß Lösungsbuch) (Dream World)

Jeder Ausgabe des offiziellen Lösungsbuches zu Pokémon Schwarz und Weiß lag ein Passwort für einen der drei Sinnoh-Starter bei.

Plinfa

Panflam

Chelast

Evoli-Entwicklungen (Dream World)

Passwörter für Evolis Entwicklungen waren im April 2011 in bestimmten Pokémon Backwaren enthalten.

Glaziola

Folipurba

Nachtara

Psiana

Flamara

Blitza

Aquana

Kanto-Starter (Dream World)

Beim Kauf von Pokémon Schwarze Edition oder Pokémon Weiße Edition bekam man ein Passwort für einen der drei Kanto-Starter.

Schiggy

Glumanda

Bisasam

Gartenpass Victini

Vom 23. April bis zum 29. Mai 2011 wurde der  Gartenpass, welcher es ermöglicht im Freiheitsgarten ein Victini zu fangen, per Infrarot in e-mart Fillialen verteilt.

This article is issued from Pokewiki. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.