Wunderauge
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wunderauge ist eine Attacke des Typs Psycho, die seit der 4. Generation existiert.
Effekt
Wunderauge entfernt die Immunität eines gegnerischen ![]()
![]()
In der 4. Generation kann die Attacke nicht durch Magiemantel reflektiert werden.
In Mehrfachkämpfen
Zielerfassung
| Gegner | Gegner | Gegner | ||
|---|---|---|---|---|
| Anwender | Partner | Partner |
- Betrifft ein Ziel in der Umgebung.
Eigenschaften
|
|
|
|
|
|
|
Variationen
Beschreibungen
| Spiele | Beschreibung |
|---|---|
| DPPTHGSS | Unlicht-PKMN können mit jeder Att. angegriffen werden. Anw. kann Geg. treffen, die ausweichen. |
| SWS2W2 | Erlaubt es, Unlicht-Pokémon mit Psycho-Attacken anzugreifen. Ignoriert den Fluchtwert des Zieles. |
| XYΩRαS | Erlaubt es, Unlicht-Pokémon mit Psycho-Attacken anzugreifen. Ignoriert den Fluchtwert des Zieles. |
| SMUSUMLGPLGE | Ermöglicht es, Unlicht-Pokémon mit Psycho-Attacken anzugreifen. Ignoriert den Fluchtwert des Zieles. |
| SWSH | Diese Attacke kann nicht eingesetzt werden. Du solltest dein Pokémon sie vergessen lassen. Beachte aber, dass es sich danach nicht wieder an sie erinnern kann. |
Erlernbarkeit
Durch Levelaufstieg
| Pokémon | Typ(en) | Level nach Generation | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| IV | V | VI | VII (SMUSUM) | ||||||||||||||||||||||
| SW | S2W2 | XY | ΩRαS | ||||||||||||||||||||||
| 22 | 22 | 22 | 23 | 23 | |||||||||||||||||||||
| 22 | 22 | 22 | 23 | 23 | |||||||||||||||||||||
| 36 | 29 | 29 | 29 | ||||||||||||||||||||||
| 17 | 17 | 17 | 36 | 36 | |||||||||||||||||||||
| 17 | 17 | 17 | 39 | 39 | |||||||||||||||||||||
| — | — | 26 | 26 | 29 | 29 | ||||||||||||||||||||
| — | — | 26 | 26 | 29 | 29 | ||||||||||||||||||||
| — | 1 | 1 | 1 | ||||||||||||||||||||||
| — | 11 | 11 | 11 | ||||||||||||||||||||||
| — | 1 und 11 | 1 und 11 | 1 und 11 | ||||||||||||||||||||||
| — | — | 31 | 31 | ||||||||||||||||||||||
Durch Zucht
| Pokémon | Typ(en) | Vererbbarkeit nach Generation | |||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| IV | V | VI | VII (SMUSUM) | ||||||||||||||||||||||
| ✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ||||||||||||||||||||||
| — | ✔ | ✔ | ✔ | ||||||||||||||||||||||
Im Anime
![]() | |
| Die Augen des Anwenders leuchten auf und er kann fortan Unlicht-Pokémon mit Psychoattacken treffen. | |
| Erstmals eingesetzt in EP990 – Mission: Totale Erinnerung! von Simsala | |
| Pokémon, die diese Attacke einsetzen (Einblenden) |
In Spin-offs
Pokémon Mystery Dungeon
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschreibungen
| Spiele | Beschreibung |
|---|---|
| PMD2PMD2PMD2 | Setzt einen angehobenen Fluchtwert des Gegners zurück. Versetzt Unlicht- Pokémon in den Wunderauge-Status. |
| PSMD | Setzt gegnerischen Fluchtwert zurück und macht Unlicht-Pokémon anfällig für alle Attacken.* Setzt den erhöhten Fluchtwert des Gegners wieder zurück und versetzt gegnerische Pokémon vom Typ Unlicht in den Zustand Wunderauge, wodurch sie von Attacken des Typs Psycho getroffen werden können.* |
Durchführung
| Spiele der Hauptreihe | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
| Einsatz von Wunderauge | Benutzt in | Benutzt von |
|---|---|---|
| ||
| VS. Samurzel | Kampffabriks Kadabra |
Im Sammelkartenspiel
Es existiert keine Karte mit dieser Attacke.
In anderen Sprachen
| Sprache | Name |
|---|---|
| Deutsch | Wunderauge |
| Englisch | Miracle Eye |
| Japanisch | ミラクルアイ Miracle Eye |
| Spanisch | Gran Ojo |
| Französisch | Œil Miracle |
| Italienisch | Miracolvista |
| Koreanisch | 미라클아이 Miracle Eye |
| Portugiesisch | Olho Milagroso |
| Chinesisch | 奇跡之眼 / 奇迹之眼 Qíjì zhī Yǎn |
| Attacken | |||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||
|
This article is issued from Pokewiki. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.





